Recent Posts

  • Richard Hawley, Aurora, soziale Gerechtigkeit und Dithmarscher Naturtrüb

    Moin! Da sind wir wieder. Diesmal mit 'In this City they call You Love' von Richard Hawley, und 'What happened to the Heart' von Aurora. Außerdem geht's um soziale Gerechtigkeit und das Dithmarscher Naturtrüb.

  • Eels, Sleater-Kinney, Helikopter-Eltern und Flensburger Strand Lager

    Hallo Alle! Da sind wir wieder. Mit 'Eels-Time!' von den Eels, 'Little Rope' von Sleater-Kinney, Helikopter-Eltern und dem Flensburger Strand Lager.

  • Beth Gibbons, Bring me the Horizon, Radio, Lehrerverband und Einbecker Ur-Bock Dunkel

    Da sind wir wieder. Diesmal hören wir 'Lives Outgrown' von Beth Gibbons, 'POST HUMAN: NeX GEn' von Bring me the Horizon. Wir spechen über öffentlich-rechtliches Radio, einen Lehrerverband und verkosten ein Einbecker Ur-Bock Dunkel

  • Immanuel Kant & die Kritik der Urteilskraft und Detmolder Chardonnay Hopfen

    Das Jahr 2024 ist Kant-Jahr! Kant wäre in diesem Jahr 300 Jahre alt geworden. Grund genug für uns, dass wir uns mit seiner Philosophie beschäftigen. In dieser Folge geht es um die Kritik der Urteilskraft, die Kant 1790 veröffentlichte. Im Anschluss verkosten wir ein Detmolder Chardonnay Hopfen von der Strate Brauerei.

  • Dexter Gordon, The Black Keys, der ESC & Antisemitismus und Schlossbräu Original

    Moin Alle! Wir jagen mal wieder durch die musikalischen Genres. Wir beginnen mit einer Aufnahme von Dexter Gordon aus dem Jahr 1979, die es jetzt auch als Vinyl gibt, und die hat es in sich. Dexter Gordon holte für Lionel Hamptons Jazzstandard 'Flying Home' Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate auf die Bühne und die fünf Saxofonisten duellierten sich in einem sogenannten 'Tenor Battle', einem Improvisationswettstreit. Danach hören wir noch das Album 'Ohio Players' von The Black Keys, quatschen diesmal über den ESC & Antisemitismus und verkosten das Schlossbräu Original von der Autenrieder Schlossbrauerei.

  • Einbecker Mai-Ur-Bock, Alessandro Ciccarelli/Theo Jörgensmann/Lorenzo Santoro, Frank Carter & The Rattlesnakes und Wahlplakate

    Moin! Es wird wieder wild! Wir verkosten das erste mal ein Bier des Einbecker Brauhaus und da muss es natürlich ein Bockbier sein, was denn sonst? Wir probieren ein Einbecker Mai-Ur-Bock. Außerdem hören wir 'Axiomatic 473’ Exploration' von Alessandro Ciccarelli, Theo Jörgensmann und Lorenzo Santoro und 'Dark Rainbow' von Frank Carter & The Rattlesnakes. Und natürlich retten wir auch wieder die Welt mit Waffeln, Hundis, mit beidem oder vielleicht auch mit was ganz anderem. Und es stellt sich raus, dass Wahlplakate eher nicht die Welt retten.

Unseren Podcast Abonnieren